2werkarchitektur – Ihr Architekturbüro in Flensburg

»Wir regeln das« – unter diesem Motto steht das Team von 2werkarchitektur seinen Kunden in und um Flensburg seit über zehn Jahren mit Rat, Tat und dem gewissen etwas Mehr zur Seite. 

»Wir regeln das« – unter diesem Motto steht das Team von 2werkarchitektur seinen Kunden in und um Flensburg seit über zehn Jahren mit Rat, Tat und dem gewissen etwas Mehr zur Seite. Unsere Philosophie beruht auf einer professionellen architektonischen Komplettbetreuung. Wir hören Ihre Wünsche und Bedürfnisse in allen Leistungsphasen. Bereits in der Planungsphase versuchen wir Ästhetik mit Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit zu verbinden.

Unsere Projekte

… begleiten wir professionell und individuell – egal, ob es sich um eine Modernisierung, einen Umbau oder einen Neubau handelt. Unsere über 200 abgeschlossenen Bauvorhaben umfassen Objekte sowohl aus den Bereichen Wohnen und Ferienhaus, Gewerbe und Industrie als auch öffentliche Hand.

Modernisierung einer Gewerbehalle für Cocopanda.de

Neuer Arbeitsplatz für 70 Mitarbeiter: Innerhalb kürzester Zeit wurde das ehemalige Bauhaus-Gebäude in Flensburg für ein norwegisches Unternehmen zu einem modernen Online-Handel umgebaut und in Betrieb genommen. Natürliche Materialien und klare Formen geben den 5.600 qm Nutzfläche einen individuellen und menschlichen Look und schaffen so eine angenehme Arbeitsatmosphäre.

#gewerbe
#modernisierung
#cocopanda.de
Neubau eines Stadthauses in Flensburg

Der komplexe Solitär orientiert sich an der historischen Umgebung der Flensburger Altstadt und kombiniert diese mit einer ganz eigenen zeitgemäßen Formensprache. Der helle Verblendstein in Verbindung mit dunklem Sockel, Dach und Fenstern interpretiert die klassischen Altbaufassaden der Umgebung neu.

#wohnen
#neubau
Energetische Sanierung und Umbau eines Einfamilienhauses

Das Haus wurde 1970 errichtet und entsprach gestalterisch und energetisch nicht mehr den Anforderungen heutiger Wohnstandards. Durch Einbau einer neuen Fassaden- und Dachdämmung erreichte man die Anforderungen der neuesten Energieeinsparverordnung. Die bewusste Entscheidung für den Erhalt der vorhandenen Bausubtanz und dessen Sanierung hat einen erwähnenswerten Beitrag zum Klimaschutz geleistet.

#wohnen
#modernisierung
Erweiterungsbau „Wohnheim am Sender gGmbH"

Die moderne Wohnheimerweiterung ist eine besondere Wohnform für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen. Inklusion, Teilhabe und Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderung waren die Leitgedanken in der Planung. Die Wohnstätte ist vollständig barrierefrei gebaut und bietet Rollstuhlfahrern viel Bewegungsfreiraum.

#öffentliche_hand
#erweiterung
#barrierefreies_bauen
Umnutzung eines Stallgebäudes

Aus einem Stallgebäude wird ein Ferienhaus: An der Fassade wurden behutsam die verputzten Wandflächen, die Holzverschalung des Drempels und die Metalldacheindeckung erneuert. Verglaste Eingangselemente und die geöffnete Luke belichten den Innenraum, der geprägt ist von verputzten Wandflächen, der sichtbaren alten Dachkonstruktion und Eichenbohlen als Fußboden.

#ferienobjekt
#modernisierung
Neubau eines Bürogebäudes

Im Flensburger Osten entstand ein repräsentatives Bürogebäude für eine Steuerberatungsgesellschaft – maritim, geradlinig, funktional. Auf 500 qm trifft ein harmonisches Farbkonzept auf unverputzte Betonwände, offene Strukturen und transparente Einblicke.

#gewerbe
#neubau
St. Petri Kirche Flensburg

Die evangelische Kirche wurde 1908/09 errichtet. Der Innenraum ist geprägt von einem gotischen Gewölbe mit einer umlaufenden Empore. Risse im Gewölbe und herabfallender Putz bedingten eine aufwendige Instandsetzung des Innenraumes. Ziel war es, die Kirche in Anlehnung an eine alte Farbfassung in ihrem ursprünglichen Glanz erstrahlen zu lassen und die Beleuchtung auf den heutigen Stand der Technik zu bringen.

#sakralbau
#modernisierung
Anbau an ein denkmalgeschütztes Wohnhaus

Der Anbau in Form eines Wintergartens erweitert nicht nur den Wohnraum zum Garten – die vorhandenen Räume werden deutlich aufgewertet und schön belichtet. Der Anbau mit seinen schmalen hohen Fenstern und der Holzfassade harmoniert mit dem unter Denkmalschutz stehenden Altbau. Die aufgeständerte Terrasse schafft den Übergang zum Garten.

#wohnen
#erweiterung
Sanierung eines Bauernhauses auf dem Land

Ein Wohn- und Stallgebäude erwacht zu neuem Leben: Das auf großem Grundstück und am Waldrand liegende Langhaus wurde wieder mit Reet eingedeckt. Nach Süden erhielt es behutsam eingebaute Gauben und im Norden einen Giebel an ursprünglicher Stelle. Im Inneren blieb die vorhandene Struktur erhalten, die Räume öffnen sich zueinander und nach oben, die alten Balken sind freigelegt. Moderne Elemente in Stahl innen und außen harmonieren mit der historischen Bausubstanz. 

Umbau und Erweiterung eines Wochenendhauses an der Flensburger Förde

Im Landschaftsschutzgebiet von Glücksburg direkt an der Flensburger Förde liegt dieses besondere Wohnhaus. Ein bestehendes, in die Jahre gekommenes Wochenendhaus wurde erweitert und vollumfänglich saniert. Die Formensprache des Gebäudes zeigt sich bewusst reduziert und hat nach Erweiterung eine Nutzfläche von ca. 85 qm auf zwei Ebenen.

#wohnen
#ferienobjekt
#modernisierung
Parkhaus „Rote Straße“ in Flensburg

Im Rahmen eines beschränkten Architektur-Wettbewerbs siegte der von 2werkarchitektur vorgestellte Entwurf zur Neugestaltung der Fassade. Die speziell für das Bauvorhaben entwickelte Profilierung der Fassadenbekleidung aus Aluminium-Wellprofil mit Perforierung ermöglicht die natürliche Belichtung und Belüftung der Parkebenen ohne zusätzliche raumlufttechnische Geräte.

#wettbewerb
#modernisierung
Erweiterung eines Doppelhauses

Ein bestehendes Doppelhaus nahe der kleinen Stadt Schleswig wurde durch einen zweigeschossigen Anbau ergänzt. Dadurch erweiterte sich der Wohn- und Essbereich im Erdgeschoss großzügig, im Dachgeschoss entstand ein zusätzliches Zimmer.

#wohnen
#erweiterung
Umbau und Erweiterung eines Reetdachhauses

Das reetgedeckte Haus im Herzen von Angeln wurde im 19. Jahrhundert errichtet. Um eine sinnvolle Nutzung des Gebäudes nach heutigen Ansprüchen für eine sechsköpfige Familie zu ermöglichen, wurde das Objekt von 140 auf rund 200 qm erweitert. Dabei wurde sensibel auf den Bestand reagiert, sodass der ursprüngliche Charakter des Hauses erhalten blieb.

#wohnen
#erweiterung
Modernisierung eines ehemaligen Schulgebäudes

Den Denkmalschutz immer im Blick: Das einstige Flensburger Schulgebäude von 1881/82 kam in den Genuss einer Kernsanierung sowie Umfunktionierung. Nach aufwendiger Bestandsaufnahme entstanden 24 Wohnungen, die den erhaltenen Altbaucharme mit moderner Ausstattung wie Aufzug, Stahl-Balkone und gläserne Gauben verbinden.

#wohnen
#modernisierung
#bestandsaufnahme
Tina Zitzmann

Dipl.-Ing. Architektin, Geschäftsführerin und echtes Flensburger Nordlicht.

Nach ihrem Architekturstudium an der FH Hamburg und der FH Eckernförde war Tina Zitzmann zunächst elf Jahre als freiberufliche Architektin tätig. 2011 gründete sie das Büro 2werkarchitektur. Zusammen mit ihrer Geschäftspartnerin Kristin Latour ist Tina Zitzmann Ihre Ansprechpartnerin bei allen Anliegen rund um Ihre baulichen Vorhaben.

Kristin Latour

Dipl.-Ing. Architektin, Geschäftsführerin und überzeugte Wahl-Flensburgerin.

Im Anschluss an ihr Architekturstudium an der RWTH Aachen sammelte Kristin Latour zunächst fünf Jahre Erfahrung als freiberufliche Architektin und Vorprüferin internationaler Wettbewerbe in Berlin und Hamburg. Danach führte sie über 20 Jahre die Bürogemeinschaft Latour&Blankenberg in Flensburg. 2021 schloss sich Kristin Latour 2werkarchitektur an und ist seither Mitgesellschafterin und -geschäftsführerin.

Hannah Sofie Wietzke

Werkstudentin und gebürtige Husumerin.

Seit 2018 studiert Hannah an der Hochschule Bremen Architektur, wo sie 2021 ihren Bachelor absolvierte.

Sie unterstützt das Team 2werkarchitektur seit März 2022.